In Naoko Ogigamis „Close-Knit“ suchen drei ungewöhnliche Menschen den Weg aus der Einsamkeit und stricken im wahrsten Sinne des Wortes neue Verbindungen. Leise Klaviermusik und
Die Berlinale präsentiert nicht nur Premieren von Spielfilmen und Dokumentarfilmen, sondern bietet auch Retrospektiven. Die diesjährige Retrospektive ist dem Science-Fiction-Kino gewidmet.
Eine zarte Coming-of-Age Dokumentation über junge Bestatterinnen in einem Bestattungsunternehmen in der Provinz Hunan. Wie so viele chinesische Teenager, die für eine Arbeit in die...
Die Vorstellung, dass wir in „postkolonialen“ Zeiten leben, ist eine Illusion. Die Auswirkungen des jahrhundertelangen Imperialismus sind noch heute spürbar, ob in der Missachtung der
Die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart stellt eine der häufigen Themen des Kinos im Allgemeinen und des Dokumentarfilmes im Besonderen dar. Das Durchstöbern von Tagebüchern
„Hybride“ Dokumentarfilme hat es immer gegeben, doch auf dieser Berlinale sind sie besonders prominent. Den Begriff einzugrenzen, fällt naturgemäß schwer: Die Filme handeln nicht nur
Der erfahrene Regisseur Fernando Trueba porträtiert in La Reina de España (Die Königin von Spanien) ein Land, das nach dem Ende der internationalen Blockade gegen
2016 war ein großartiges Berlinale-Jahr. Meryl Streep als meinungsstarke Jurypräsidentin, ein Eröffnungsfilm der Coen-Brüder mit George Clooney in der Hauptrolle und ein Goldener Ehrenbär für
Brasilien zeigt mit Filmen in den wichtigsten Schauen des Festivals deutlich Präsenz auf der Berlinale. Der Spielfilm „Joaquim“ von Marcelo Gomes läuft im Wettbewerbsprogramm. Countdown
Nun steht die internationale Filmwelt wieder für zehn Tage im Zeichen des Bären. Die Berlinale 2017 hat begonnen. Mit den Schauspielerinnen Sally Potter, Catherine Deneuve
Filmstars hautnah: „Berlinale Goes Kiez“ In dem Projekt „Berlinale Goes Kiez“ zieht der „Fliegende Rote Teppich“ der Berlinale an insgesamt sieben Abenden während des Festivals